Home » Blog » Haferflocken gegen Pickel & Akne

Haferflocken gegen Pickel & Akne

Unter Akne und Pickel leiden nicht nur Teenager in der Pubertät. Betroffene jeden Alters sind daher auf der Suche nach einem wirksamen Mittel gegen die unliebsamen roten Pusteln und Entzündungen. Bevor hier jedoch in meist teure Pflegeprodukte investiert wird, genügt ein Griff in den Vorratsschrank der Küche. Denn Haferflocken haben sich als überaus wirksames Hausmittel gegen Pickel bewährt. Um mit Haferflocken gegen Pickel vorzugehen, muss nicht einmal viel Geld investiert werden.

Ich habe mich auch jahrelang mit Pickeln gequält.
Hier beschreibe ich, wie ich sie losgeworden bin.

Haferflocken gegen Pickel – So lässt sich unreine Haut heilen

Haferflocken gegen Pickel und AkneHaferflocken gegen Pickel einzusetzen ist kein erst vor kurzem aufgetretener Beauty-Trends. Schon seit vielen Jahren nutzt man Haferflocken gegen Pickel, um die Haut wieder gesund strahlen zu lassen. Was dieses Hausmittel dabei so besonders macht, ist der hohe Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Hafer ist bekannt und geschätzt dafür, Rötungen, Juckreiz und Irritationen zu lindern. Insbesondere wenn Haferflocken gegen Pickel zusammen mit Milch eingesetzt werden, lässt sich der gewünschte Effekt für die Haut erzielen.

Denn auch Milch ist reich an Stoffen, die Akne und unreine Haut wirksam bekämpfen können. Zudem unterstützt sie die Reparatur der Haut. Schließlich ist schon seit jeher bekannt, dass selbst Kleopatra in Milch gebadet hat, um ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Wer Haferflocken gegen Pickel einsetzt, nutzt die Proteine des Hafers, um den pH-Wert der Haut im Gleichgewicht zu halten.

Zudem wird Entzündungen vorgebeugt und eine übermäßige Talgproduktion reduziert. Ganz nebenbei wird die Haut auch noch mit wertvoller Feuchtigkeit versorgt, was ihr einen zusätzlichen Frische-Kick beschert, sie vor dem Austrocknen schützt und gegen schädliche Umwelteinflüsse stärkt. Gleichzeitig versorgt die Milch die Haut mit Vitamin A, was deren Heilungsprozess unterstützt.

Haferflocken gegen Pickel – So wird die Haut behandelt

Wenn du mit Haferflocken gegen Pickel vorgehen willst, eignet sich vor allem eine selbst angerührte Maske oder ein Peeling dazu. Mit der Maske lassen sich abgestorbene Hautzellen und Verschmutzungen entfernen, die Haut und ihre Poren werden effizient gereinigt und Du genießt ein sauberes und hydriertes Hautgefühl nach der Anwendung. Haferflocken gegen Pickel in Form einer Maske liefern Dir also einen spürbaren Sofort-Effekt.



Das Herstellen der Maske ist dabei denkbar einfach. Mehr als Milch und Haferflocken gegen Pickel brauchst du nicht. Mische die beiden Zutaten einfach miteinander, bis Du deine streichfähige Masse erhältst, die Du dann auf das gereinigte Gesicht aufträgst. Lass sie dort etwa 20 Minuten einwirken. Danach nimmst Du sie ab und wäscht Rückstände mit klarem Wasser ab.

Möchtest Du Haferflocken gegen Pickel in Form eines Peelings verwenden, reibst du die angerührte Paste einfach in die Haut ein. Genieße die wohltuende Gesichtsmassage dabei, während die Flocken ihre Arbeit erledigen und Deine Haut reinigen. Auch hier kannst Du die Paste im Anschluss noch etwas einwirken lassen und sie dann mit klarem Wasser wieder abspülen. Solltest Du stark unter Pickeln oder Akne leiden, kannst Du Haferflocken gegen Pickel durchaus mehrmals die Woche anwenden. Bis zu dreimal wöchentlich kann eine Maske oder ein Peeling genutzt werden, um wieder für weiche und geschmeidige Haut zu sorgen.

Haferflocken gegen Pickel – Nachteile

Wenn Du eine Maske oder ein Peeling aus Haferflocken und Milch anwendest, genießt Du wie bereits erwähnt einen spürbaren Sofort-Effekt, denn Deine Haut fühlt sich weich und geschmeidig an. Bis sich die gewünschten Erfolge auch bei der Pickelbekämpfung sehen lassen, braucht es aber etwas Geduld. Bei einer regelmäßigen Anwendung von Haferflocken, sollte es aber schon nach einiger Zeit auch einen sichtbaren Erfolg geben. Hier solltest Du die nötige Disziplin zeigen, um Deinem Ziel von einer sauberen, entzündungsfreien Haut auf natürlichem Wege näher zu kommen.

Zudem sollte bei der Kombination von Haferflocken und Milch darauf geachtet werden, Milch nicht im Sommer als Bestandteil der Hautpflege einzusetzen. Denn durch die Milchsäure kann es zu einer reduzierten Resistenz der Haut gegen UV-Strahlen kommen. Hier kannst Du einfach statt zu Milch zu Wasser greifen, um Deine Maske anzurühren.

Haferflocken gegen Pickel – So lassen sich auch noch die Poren verfeinern

Wer unter Pickeln leidet, hat meist auch mit großen Poren zu kämpfen, die ein unreines Hautbild noch zusätzlich fördern. Doch auch hier lassen sich Haferflocken einsetzen, diesmal in Kombination mit einem Ei.
Hierzu werden vier Esslöffel Haferflocken mit einem Ei vermischt. Das Ei sorgt für eine Verkleinerung der Poren, wodurch das Hautbild feiner und ebenmäßiger wirkt.

Die angerührte Masse lasse einige Minuten stehen und trage sie danach wie gewohnt auf Dein Gesicht auf. Nach einer Viertelstunde kannst Du sie mit klarem Wasser abnehmen und Rückstände abwaschen.

Die Haut auf natürliche Weise heilen

Haferflocken in BehälterStatt in teure Pflegeprodukte zu investieren, reicht also auch der Griff zur Packung Haferflocken, um Pickeln den Kampf anzusagen und Entzündungen der Poren zu lindern. Wenn Du Dich für eine Gesichtsmaske oder ein Peeling mit Haferflocken entscheidest, reinigst und pflegst Du Deine Haut auf ganz natürliche Weise und das auch noch dazu für wenig Geld.

Dass Du mit Haferflocken gegen Pickel tatsächlich eine gute Entscheidung triffst zeigt sich auch daran, dass Hafer auch gern in kommerziell erhältlichen Kosmetikprodukten zum Einsatz kommt. Die Hersteller wollen so eine optimale Feuchtigkeitsversorgung der Haut sowie deren Regeneration gewährleisten. Doch es geht auch weitaus günstiger und zudem ohne zusätzliche Inhaltsstoffe, die nicht selten für weitere Irritationen der Haut sorgen können. Mit der oben beschriebenen Maske aus Milch und Haferflocken gegen Pickel, kannst Du eine Verbesserung Deines Hautbildes auch mit den einfachsten Hausmitteln erzielen.

Wenn Du möchtest, kannst Du der Maske aus Haferflocken auch etwas Honig beigeben. Honig ist als natürliches Antibiotikum bekannt und unterstützt die Regenerationsprozesse der Haut. Zugleich genießt Du dann einen angenehm süßen Duft während die Maske aus Haferflocken gegen Pickel ihre Wirkung entfaltet. Weitere Bestandteile Deiner Maske aus Haferflocken gegen Pickel können auch Zitronensaft, Joghurt oder Teebaumöl sein. Hiervon reicht jeweils ein halber Esslöffel (Zitronensaft), ein Teelöffel (Joghurt) bzw. 4 Tropfen (Teebaumöl)

Weitere Informationen:
Zink gegen Akne
Pickel am Po
https://www.lieblingsglas.de/haferflocken-honig-peeling/

Wie auch DU deine Pickel in 7 Tagen loswerden kannst!

Ja, ich weiß, das klingt sehr reißerisch! Und auch ich habe dem nicht geglaubt! Das klingt schon wirklich viel zu schön um wahr zu sein. Als ich das erste mal auf diesen Ratgeber stieß, war ich auch so skeptisch!

Es ist eine komplette Anleitung mit genauen Schritten und Tipps, die man einfach nur umsetzen muss! Schon wird man seine Pickel dauerhaft los. Naja, so habe ich die Anleitung ausprobiert und war wirklich überwältigt von dem Ergebnis!

Wäre ich früher auf die Anleitung gestoßen, hätte ich mir viel Geld für Cremes und jeglichen anderen Mist gespart. Genau das ist das krasse: Man spart sich damit so viel Geld und wird die Pickel auch wirklich los!

Wenn sich das nicht lohnt, dann weiß ich auch nicht mehr. Du musst natürlich selbst entscheiden, ob du neue Sachen ausprobieren willst, aber interessant ist das auf alle Fälle! Hier ein paar Infos:

Mehr Informationen
Viel Spaß damit,
Marie-Luisa

Schreibe einen Kommentar

Browser-Marktanteile